Bei dieser Veranstaltung zum Saisonabschluss sollte in erster Linie der Spassfaktor im Vordergrund stehen. Deshalb wurde ein Modus gewählt, bei dem jedes Doppelpaar gelost wird. Gespielt wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen à 6 Doppel, danach ab Viertelfinale im K.O.-System und zusätzlich Platzierungsspiele um die Plätze 3 bis 12. Durch die Auslosung ergaben sich sehr interessante Doppelpaare. So wurde die Vorrundengruppe 1 bis zu ihrem vierten Spiel von Fehse (Windischleuba) und Schäfer (Nobitz) dominiert, die schon zu Turnierbeginn als späterer Endspielsieger "gehandelt" wurden. In ihrem letzten Spiel der Gruppenphase unterlagen sie dann aber doch etwas überraschend John (Medizin) / Fiedler (Nobitz) mit 3:0 und verpassten damit den Gruppensieg. Den holten sich John/Fiedler (4:1 Punkte) durch die bessere Satzdifferenz. Etwas hinter den Erwartungen zurück blieb das Doppel Sommer/Schade (Lok/Motor und Medizin), das mit 2:3 Punkten hinter Wohlfahrt/Sosic (ebenfalls 4:1 Punkte) Platz 4 der Vorrunde belegte. In Gruppe 2 bot sich ein ähnliches Bild. Jedoch konnten hier Paul (Windischleuba) und Pfeifer (Aufbau) souverän mit 5:0 Punkten ihre Anwartschaft auf den Turniersieg "untermauern" und holten sich den Gruppensieg vor Wittig/Meichsner (4:1 Punkte) von Lok/Motor und Winterdorf, Schmid / Engert (Windischleuba/Wintersdorf) mit 3:2 Punkten und Kühn (Medizin) / T. Schmidt (Lok/Motor) mit 2:3 Punkten.
In den anschliessenden Viertelfinal-Spielen gingen Kühn/Schmidt, Fehse/Schäfer, Paul/Pfeifer und Wohlfahrt/Sosic siegreich von der Platte. So trafen im Halbfinale Paul/Pfeifer auf Wohlfahrt/Sosic und gewannen klar mit 3:0 Sätzen. Im anderen Halbfinalspiel gab es zwischen den immer besser ins Spiel kommenden Kühn/Schmidt und Fehse/Schäfer spannende fünf Sätze. Fehse und Schäfer unterlagen ihrem Kontrahenten mit 2:3 und mussten dann im "kleinen Finale" gegen Wohlfahrt/Sosic ran. In diesem Spiel konnten Wohlfahrt und Sosic mit 3:1 die Oberhand behalten und holten sich damit den Bronze-Platz. Das Endspiel bestritten die bisher ungeschlagenen Paul/Pfeifer und die Vorrunden-Vierten Kühn/Schmidt. Nachdem Oliver Kühn und Tino Schmidt schon in der Vorrundenbegegnung ihrem späteren Finalgegner nur knapp mit 2:3 unterlagen, konnten sich beide nun revanchieren und den Turniersieg in drei Sätzen mit jeweils 11:9 Bällen erringen. Für Kühn war dieses Turnier der allerletzte Einsatz als Spieler des SV Medizin Altenburg. Ihn zieht es nach Saisonende wegen seines Studiums nach Münster. Einen gelungeneren Abschied konnte es für Oliver eigentlich nicht geben.
In den weiteren Platzierungsspielen schlugen Schmid C./Engert (Platz 5) Sommer/Schade (Platz 6) 3:2 nach Sätzen, Wittig und Meichsner (Platz 7) behielten gegen John/Fiedler (Platz 8) mit 3:1 die Oberhand und Platz 9 holten sich Kretzschmar M./Lösche mit 3:2 gegen Siegel/Rothe. Das Spiel um Platz 11 endete 3:2 für Nitzbon/Lutzke Th. gegen Körner/Kretzschmar F. Insgesamt war dieses Turnier eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten grossen Spass bereitet hat. Dies wurde von den Teilnehmern mehrheitlich bekundet und sogar schon Teilnahmen an einer Wiederauflage im nächsten Jahr angekündigt. Gratulation den drei Erstplatzierten und ein besonderes Dankeschön allen Teilnehmern für die sportlich fairen Spiele, der Turnierleitung für die gute Organisation sowie allen weiteren Beteiligten.
[ -> _Statistik_Doppelt_in_den_Mai_2007.pdf ] komplette Teilnehmerliste und Einzelspielauswertung als PDF-Datei
[ Bericht und Fotos: Heiko Köhler ]
|