Im Punktekampf gegen Münchenbernsdorf fuhr die erste Mannschaft nach den "Unentschieden" der letzten beiden Heimspiele wiedermal einen schönen Erfolg für unseren Verein ein. Nach der etwas verkorksten Hinrunde fand Medizin I wie schon zuletzt, wieder zu mannschaftlicher Geschlossenheit und alter Stärke zurück. Bei den Doppeln ging allerdings wiederum nicht viel, lediglich Doppel 1 mit Schade und dem gesundheitlich angeschlagenen Lutzke beherrschte das gegnerische Duo Hüttner/Benndorf klar mit 3:0. Doppel 2 und 3 ging jeweils mit 1:3 an die Gäste.
In den Einzeln des oberen Paarkreuzes machte sich ebenfalls erstmal Ernüchterung breit, als Lutzke wegen leichter Schwächeanfälle den Vorsprung im dritten Satz nicht zur 2:1 -Führung gegen Benndorf nutzen konnte. Folglich musste er nach 1:3 seinem Gegner zum Punktgewinn gratulieren. Die Gäste gingen danach mit 4 : 1 in Führung, da Fiedler mit Jung nicht zurecht kam und ebenfalls unterlag. In seinem vorgezogenen zweiten Einzel gegen Benndorf machte es Fiedler dann besser und gewann mit 3:1. Auf die "Siegerstrasse" brachte unsere Mannschaft, das wieder stark aufspielende mittlere Paarkreuz, diesmal mit Körner und Sosic. Körner bezwang erst Beierlein nach knappen erstem Satz mit 3:0 und später den viele Bälle parrierenden Hüttner mit 3:2. Gegen diesen hatte auch Sosic seine Probleme, "knackte" ihn dann ebenfalls in 5 Sätzen. Im Spiel gegen Beierlein stand Sosic nach verlorenem ersten Satz auch etwas ratlos da, konnte aber die taktischen Umstellung durch Mannschaftskapitän Schade umsetzen und blieb mit 3:1 erfolgreich. Auch im unteren Paarkreuz spielten die Mediziner stark auf, wenngleich Mike Kretzschmar etwas zum tragischen Helden des Spieles geriet. Erst konnte er gegen Bunsas eine 2:0 -Satzführung nicht verwerten und dann "klaute" ihm Mannschaftskamerad Schade den für die Moral wichtigen Erfolg im zweiten Einzel, mit dessen Siegen über Uebel und Bunsas. Mit diesem 9 : 5 setzt sich Medizin Altenburg I in der 3. Bezirksliga nun im oberen Tabellendrittel fest und bleibt als "Kreisbester" knapp vor Aufbau Altenburg III und Windischleuba II.
Die ditte Mannschaft fuhr mit dem Vorhaben nach Lehndorf sich für die knappe 8 : 10 -Niederlage aus dem Hinspiel gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse Altenburg zu revanchieren und sich zudem die noch geringen Chancen im Aufstiegskampf zu erhalten. Punktspiele in der kleinen Turnhalle der Lehndorfer sind wegen der Enge und des glatten Bodens allerdings immer etwas besonderes und für Gastmannschaften nicht einfach. Medizin hat sich in den vergangenen Jahren mit Lehndorf immer spannende Punktekämpfe geliefert. Doch in diesem Spieljahr ist der TSV mit Vu, Oehler, Th. Köhler und dem Jugendspieler Nicklaus zu einer "Übermacht" geworden und kann schon gelassen dem Aufstieg in die Kreisliga entgegen sehen. Und so liess der Gastgeber diesmal den "Medizinmännern" nicht den Hauch einer Chance. Nur Th. Köhler gab seine Spiele gegen Frieß und F. Kretzschmar mit 0:3 ab. Der Routinier Kretzschmar war es auch, der den Lehndorfer Vu,Viet Duc am Rand zur ersten (!) Niederlage im Spieljahr 2007/2008 hatte, aber nach eigener 2:0 -Führung in den Sätzen 3 bis 5 nur knapp mit 7:11, 10:12 und 9:11 unterlag. Am Ende verlor Medizin Altenburg III beim vermeintlichen Aufsteiger in die Kreisliga klar mit 2 : 10 und kann den Kampf um den die Relegation bedeutenden Platz 2 wahrscheinlich abhaken. In den letzten beiden Punktspielen der Saison geht es für unsere Dritte damit wohl auch nur noch um die "Goldene Ananas". Der TSV Lehndorf braucht unterdessen nur noch einen Punkt aus zwei Spielen, um den Aufstieg perfekt zu machen. Der SV Medizin Altenburg gratuliert dazu recht herzlich!